Browsed by
Kategorie: Blog

Erst handeln, dann denken?!

Erst handeln, dann denken?!

von Monia Beim Aufbau von Projekten und Organisationen sind wir es gewöhnt, gedanklich zu starten. Wir machen uns Gedanken um das, was wir erreichen wollen und wie. Auch bei HoSt sind wir so vorgegangen: auf häufigen Spaziergängen, meistens am und teilweise im Wasser, haben wir uns zu dem ausgetauscht, was uns am Herzen liegt, uns bewegt, was wir wollen und was nicht. Da HoSt unser Stewardship ist, dachten wir, das tun alle so. Doch was ich in den Gesprächen mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Die große Kraft der Kleinigkeiten

Die große Kraft der Kleinigkeiten

von Monia „Wir brauchen eine Strategie, wie wir das so skalieren können, dass wir 20.000 Dörfer / 30.000 Schulen / 15.000 Bürgermeister:innen / alle erreichen können“. Bäm. Ich bin totmüde. Ich scheine die Einzige in meinem liebevollen Umfeld von Weltverbesser:innen zu sein, die froh ist, dass wir das nicht können. Wie schrecklich wäre es, wenn drei Leute irgendwo in einem Raum sitzen würden und es ihnen tatsächlich gelingen würde, magisch zu beschließen, was für andere gut ist – und die…

Weiterlesen Weiterlesen

Stewardship vs. Social Entrepreneurship & Ehrenamt

Stewardship vs. Social Entrepreneurship & Ehrenamt

Je mehr wir versuchen, Stewards in der Welt zu finden, desto mehr stoßen wir auf Beispiele, die genau auf der Grenze zwischen Stewards und Nicht-Stewards tanzen: sind sie vielleicht doch eher Social Entrepreneurs oder Ehrenamtler:innen? Dies ist unser Versuch, den Begriff „Stewardship“ auf Basis einiger Merkmale ein wenig abzugrenzen: Thematisch sind Stewards genauso frei wie social entrepreneurs und ehrenamtlich Tätige. Sie können in allen Bereichen der Gesellschaft agieren: Umwelt, Demokratie, Spiritualität, Heilung, Bildung, Infrastruktur, usw. An dieser Stelle findet sich…

Weiterlesen Weiterlesen

„If you’re a steward you can’t ride the turtle“

„If you’re a steward you can’t ride the turtle“

Etwas, das sich wie ein roter Faden durch unsere Arbeit zieht, ist der Versuch, Stewardship gut zu definieren und auch gegen andere gesellschafliche Rollen abzugrenzen. Hierzu nutzen wir gerne Theorien anderer Menschen zur Klärung und Rollenfindung. Rogers Theorie zur Diffusion von Innovation war heute unser Thema. Wenn die Verbreitung eines Themas in der Gesellschaft bereits gestartet ist, geht es nicht mehr um Stewardship, oder? Plötzlich hatte die Grafik vor uns einen Kopf und vier Füße – eindeutig eine Schildkröte. Nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Macht der Lücke

Die Macht der Lücke

Erst nach und nach erschließt sich in unseren Gesprächen, wie machtvoll die Arbeit mit der Lücke ist. „Welche gesellschaftliche Lücke schließt Du oder möchtest Du schließen?“ stellt sich wirklich als vollständig andere Frage als „Wofür engagierst Du Dich oder möchtest Du Dich engagieren?“ heraus. Wenn ich eine Lücke füllen möchte, muss ich das System betrachten. Um herauszufinden, ob das, wofür ich mich engagieren möchte, wirklich eine Lücke in der Gesellschaft ist, muss ich mir genau ansehen, was zu meinem Thema…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie alles begann

Wie alles begann

„Für den Südpol ist ja kein Land zuständig“, sagte Stephan und blickte in die Sonne. „Da haben sich eben ein paar Menschen bereit erklärt, ab und an drauf zu achten. Zum Beispiel regelmäßig die Wasserqualität zu messen oder so. Sie nennen sich selbst Stewards.“ Lars und Monia wurden plötzlich ganz wach. „Also Menschen, die eine Lücke in der Gesellschaft erkennen und sie einfach füllen? Ohne viel Trara?“ Stephan nickte. So entstand die Idee für das „home of the stewards“ –…

Weiterlesen Weiterlesen